Herzlich willkommen auf den Internetseiten des „Forum BauKulturLand zwischen Elbe und Weser e.V.“!
Unser Verein will den Dialog über das regionale Bauen im Elbe-Weser-Raum entwickeln und stärken. Auf unseren Internetseiten wollen wir über unsere Aktivitäten informieren und allen Interessierten Gelegenheit geben, sich über das Forum BauKulturLand zu informieren und Kontakt mit unserem Verein aufzunehmen. Unsere gemeinsame Grundlage ist die Überzeugung, dass eine hohe Qualität der gebauten Umwelt von herausragender Bedeutung für die Lebensqualität in den Städten und Dörfern ist.
Aktuelle Meldungen
Fundraising-Aktion: Spenden für „Spur der Steine“
Auf unserer Website zur „Spur der Steine“ sollen als Ergänzung für entdeckungslustige Touristen und natürlich auch Einheimische themenbezogene Routenvorschläge für Rundgänge und Rundfahrten mit Fahrrad, PKW und ÖPNV angeboten werden. Für die digitale Einrichtung der Website zur Integration der Routenvorschläge…
Weiterlesen Fundraising-Aktion: Spenden für „Spur der Steine“
Workshop in Jork am 26.09.2020: Dokumentation liegt vor
Erhalt und behutsame Weiterentwicklung regional-authentischer Ortsbilder sind Zielvorstellungen kommunaler Entwicklungsplanung, die u.a. die Qualitätssicherung und Identitätsstiftung fördern sollen. Gestaltungssatzungen können hierbei einen wesentlichen Beitrag leisten. Es gibt jedoch auch Meinungen, die Notwendigkeit und/oder Wirksamkeit von Gestaltungssatzungen bezweifeln. Zu viel Reglement…
Weiterlesen Workshop in Jork am 26.09.2020: Dokumentation liegt vor

Baukultur und Tourismus- Ergebnisse liegen vor
Jetzt ist das Forschungsvorhabens "Baukultur und Tourismus" abgeschlossen: Von Mitte 2016 bis Ende November 2019 lief dieses Vorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) im Auftrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Unsere Elbe-Weser-Region war mit dem Projekt…
Weiterlesen Baukultur und Tourismus- Ergebnisse liegen vor

Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ ist erschienen
Heute hat Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, den Baukulturbericht 2020/21 in einer per Livestream übertragenen Veranstaltung vorgestellt. Der Bericht enthält eine ausführliche und fundierte Analyse zur Situation des öffentlichen Raums. Für drei Schwerpunktbereiche werden Handlungsempfehlungen formuliert: Stadt- und Ortsentwicklung…
Weiterlesen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ ist erschienen
Innovationsprogramm Baukultur
Die aktuelle Diskussion über mögliche Maßnahmen zur Stärkung der Konjunktur darf nicht ohne Blick auf die Bau- und Wohnungswirtschaft, die Wirkungen auf übergreifende Themen wie Mobilität und Klimaschutz und natürlich auch die Baukultur stattfinden. Dem trägt das Ende Mai veröffentlichte…
Weiterlesen Innovationsprogramm Baukultur
Baukultur entdecken: Die Spur der Steine zwischen Elbe und Weser
Entdecken Sie die Baukultur unserer Region! Die Ergebnisse unseres Projektes „Spur der Steine“ sind jetzt online: Folgen Sie dem link Baukultur entdecken oder klicken Sie auf das Bild:
Links
Weitere Informationen rund um die Baukultur finden Sie auf folgenden Seiten (durch das Anklicken des links öffnet sich eine externe Seite in einem neuen Fenster):
Netzwerk Baukultur Niedersachsen
Bundesstiftung Baukultur
Bremer Zentrum für Baukultur
Baukultur und Tourismus (Informationen der Begleitforschung zu den Modellvorhaben und den Ergebnissen)
Nachhaltige Siedlungen und Quartiere in Deutschland
Leitlinien für Ortsgestaltungen in Essex / England